Strategische Rohstoffe
Technologiemetalle und Seltene Erden sind unverzichtbar für Zukunftstechnologien wie Elektromobilität, erneuerbare Energien und Hightech-Industrien. Der Zugang zu diesen Rohstoffen bietet eine krisensichere, inflationsgeschützte und wachstumsorientierte Anlagemöglichkeit.
Steigende Nachfrage und begrenzte Verfügbarkeit machen diese Rohstoffe zu einem der vielversprechendsten Märkte für private und institutionelle Anleger. Mit der sicheren Lagerung und steueroptimierten Struktur schaffen Sie eine nachhaltige Diversifikation Ihres Portfolios.
Hauptmerkmale
Durch die Kooperation mit unserem Partner erhalten Sie die Möglichkeit in wesentliche globale Rohstoffe zu investieren, darunter Gallium, Dysprosium, Germanium, Hafnium, Terbium, Rhenium und Indium. Diese Metalle sind entscheidend für die Herstellung moderner Technologien und werden in Bereichen wie Elektromotoren, Windkraftanlagen, Solartechnologien sowie in Smartphones und Computern eingesetzt.
Die strategische Bedeutung dieser Rohstoffe wächst mit der zunehmenden Nachfrage aus zukunftsorientierten Industrien.
Mit unserem Kooperationspartner erwerben Sie diese Metalle als physisches Eigentum. Sie werden real gekauft, in Ihrem Namen registriert und sicher in Hochsicherheitslagern aufbewahrt. Diese Vorgehensweise garantiert Ihnen nicht nur die Transparenz und Sicherheit Ihres Investments, sondern auch die Möglichkeit, von den strategischen Vorteilen dieser Rohstoffe zu profitieren.
Technische Details
Qualitätsstandards: Alle Metalle entsprechen internationalen Normen und werden mit Echtheitszertifikaten geliefert.
Zollfreilager: Lagerung erfolgt in deutschen Hochsicherheitstresoren unter Zollfreistatus, was steuerliche Vorteile garantiert.
Marktverfügbarkeit: Flexible Verfügbarkeit durch schnelle Liquidation oder physische Auslieferung.
Transparenz
Vertragsabschluss: Einfacher und rechtssicherer Kaufvertrag mit klar definierten Bedingungen.
Lagerung: Gesicherte Verwahrung in spezialisierten Lagern mit ständiger Überwachung und Versicherung.
Jährliche Überprüfung durch unabhängige Wirtschaftsprüfer und ein dokumentierter Lagerprozess nach dem Sechs-Augen-Prinzip. Unser Kooperationspartner hat zu Ihrer Sicherheit einen Treuhänder in seinen Prozessen etabliert.
Steuervorteile
Keine Abgeltungssteuer: Nach einer Haltedauer von mehr als 12 Monaten sind Gewinne steuerfrei.
Mehrwertsteuerfreiheit: Durch die Lagerung im Zollfreilager sparen Sie 19% Mehrwertsteuer beim Erwerb.
Keine Vermögenssteuer: Physisches Eigentum wird nicht als Finanzprodukt behandelt und bietet steuerliche Flexibilität.
* Wir bieten keine Rechts- oder Steuerberatung.
Langfristige Wertsteigerung
Die steigende Nachfrage in Schlüsselindustrien wie Elektromobilität und erneuerbare Energien treibt die Preise langfristig nach oben.
Besonders Seltene Erden wie Terbium und Dysprosium sind unerlässlich für Windkraftanlagen und Elektroautos, wodurch diese Metalle eine zukunftssichere Nachfrage aufweisen.
Stabilität und Liquidität
- Strategische Rohstoffe sind nicht börsengehandelt und somit frei von spekulativen Schwankungen.
- Ihr Wert wird ausschließlich durch reale Marktkräfte von Angebot und Nachfrage bestimmt.
- Ihre Metalle können jederzeit verkauft oder physisch ausgeliefert werden.
- Die Originalverpackung und Dokumentation garantieren eine problemlose Rückführung in den Markt.
Diversifikation
- Technologiemetalle und Seltene Erden ergänzen traditionelle Anlageformen wie Aktien und Immobilien optimal.
- Sachwerte wie Rohstoffe haben eine geringe Korrelation zu Finanzmärkten und bieten Stabilität in unsicheren Zeiten.
Die Verteilung auf sieben Rohstoffe reduziert das Risiko von Marktschwankungen und geopolitischen Einflüssen. Sie profitieren von stabiler Wertentwicklung, da die Nachfrage aus verschiedenen Branchen und Industrien kommt.
Angebot & Nachfrage
Die globale Nachfrage nach strategischen Rohstoffen nimmt exponentiell zu, bedingt durch die Anforderungen des modernen Lebensstils sowie durch Elektromobilität, erneuerbare Energien und Hightech-Produkte, welche ohne diese Rohstoffe nicht realisierbar sind.
Gleichzeitig bleibt das Angebot strategischer Rohstoffe stark eingeschränkt. Ein Großteil der Produktion wird von wenigen Regionen dominiert, die ihre Ressourcen zunehmend für den Eigenbedarf zurückhalten und Maßnahmen ergreifen, um ihre strategische Position zu stärken. Strenge Umweltauflagen, hohe Produktionskosten und politische Unsicherheiten erschweren es anderen Ländern, neue Förderprojekte umzusetzen. Diese Entwicklungen führen zu einer Verknappung auf dem Weltmarkt und einer steigenden Nachfrage, was die Preise für diese essenziellen Rohstoffe weiter in die Höhe treibt.
Marktpotenzial und geopolitische Faktoren
Prognosen zeigen ein jährliches Nachfragewachstum vor allem in Schlüsselindustrien.
Die Abhängigkeit von Produzenten in bestimmten Schlüsselregionen und die politischen Spannungen in den Herkunftsländern dieser Rohstoffe unterstreichen ihre immense strategische Bedeutung für Industrieländer. Globale geopolitische Spannungen wie Handelskonflikte, wirtschaftliche Sanktionen und regionale Instabilitäten, verschärfen die Risiken entlang der Lieferketten zusätzlich und beeinträchtigen die Verfügbarkeit essenzieller Materialien. Da diese Rohstoffe eine Schlüsselrolle in der Herstellung moderner Technologien und im Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft spielen, wächst der Druck auf Industrieländer, ihre Abhängigkeit zu reduzieren, Versorgungssicherheit zu gewährleisten und alternative Strategien zur Deckung des steigenden Bedarfs zu entwickeln.
Eröffnen Sie jetzt direkt Ihr Depot und starten Sie mit der sicheren und flexiblen Verwaltung Ihres Kapitals!
Praxisbeispiele
Privatanleger: Ein Investor tätigte im Jahr 2001 eine Investition von 10.000, - € in 41 kg Germanium zu einem Preis von 243, - € pro Kilogramm. Im Jahr 2024 entschied sich der Investor, das Germanium zu einem Preis von 2.724, - € pro Kilogramm zu verkaufen. Diese Entscheidung führte zu einer bemerkenswerten Wertsteigerung von etwa 42 % pro Jahr. Über diesen Zeitraum hinweg wuchs der Wert des Investments erheblich, was die hohe Nachfrage und die begrenzte Verfügbarkeit von Germanium widerspiegelt, einem strategischen Rohstoff, der zunehmend in der Elektronik- und Hightech-Industrie benötigt wird.
Institutionelle Anleger: Ein Unternehmen tätigte in der Kalenderwoche 25 im Jahr 2021 eine Investition in Gallium zu einem Preis von 495, - €/kg, um sich gegen die steigenden Materialkosten abzusichern. Diese Entscheidung erwies sich als äußerst vorteilhaft, da der Preis für Gallium in der Kalenderwoche 40 im Jahr 2024 auf 869, - €/kg anstieg. Dies entspricht einer beeindruckenden Wertsteigerung von etwa 75 %, was das Unternehmen in die Lage versetzt, von den erheblichen Preiserhöhungen des Rohstoffs zu profitieren und die ursprünglich angestrebte Absicherung erfolgreich umzusetzen.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ziele verwirklichen!
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten für eine sichere und ertragreiche Zukunft.
Fragen und Antworten
Was sind Technologiemetalle und Seltene Erden?
Es handelt sich um strategische Rohstoffe, die für die Herstellung von Hightech-Produkten und erneuerbare Energien essenziell sind.
Wie funktioniert die Lagerung?
Die Rohstoffe werden in Hochsicherheitslagern mit Zollfreistatus T1 verwahrt, wodurch Steuerfreiheit und maximale Sicherheit gewährleistet sind.
Kann ich die Rohstoffe jederzeit verkaufen?
Ja, Ihre Bestände können jederzeit über spezialisierte Händler liquidiert oder physisch ausgeliefert werden.
Wie sicher ist mein Investment?
Durch die physische Lagerung, Versicherung und transparente Prüfprozesse ist Ihr Investment umfassend abgesichert.
Warum ist die Versorgung mit strategischen Metallen kritisch?
Die Versorgung mit strategischen Metallen ist kritisch, da die natürlichen Vorkommen dieser Metalle begrenzt sind. Zudem liegt ein Großteil der Förder- und Produktionsstätten außerhalb Europas. Besonders im Bereich der Seltenen Erden hat ein einzelnes Land, das die Produktion dominiert, eine nahezu monopolartige Stellung und schränkt die Verfügbarkeit durch Eigenbevorratung ein. Darüber hinaus ist die Produktion dieser Metalle aufgrund der aufwendigen und kostenintensiven Fördermethoden eine zusätzliche Herausforderung für die weltweite Versorgung. Ein weiteres Problem ist, dass viele strategische Metalle oft als Nebenprodukte bei der Produktion anderer Rohstoffe gewonnen werden. So wird Gallium beispielsweise bei der Aluminiumherstellung extrahiert, was bedeutet, dass die jährliche Verfügbarkeit von Gallium stark vom Bedarf an Aluminium abhängt.
Wie kann ich sicher sein, dass ich keine Konfliktrohstoffe erwerbe?
Durch die Industriekundengeschäfte unserer Lieferanten können Privatinvestoren sicher sein, dass keine Konfliktmaterialien Teil des Sachwerte-Portfolios sind. Die Rohstoffe werden für die Industrie eingekauft und bei einer späteren Liquidation auch wieder an die Industrie weiterverkauft. Diese Praxis stellt sicher, dass die Rohstoffe den hohen Anforderungen der Industrie entsprechen. Unsere Lieferanten sind verpflichtet, eine vollständige Transparenz entlang der Lieferkette zu gewährleisten und jedes Jahr eine Bestätigung vorzulegen, die belegt, dass keine Konfliktmaterialien geliefert werden. Wir lehnen den Handel mit Konfliktmaterialien aus ethischen Gründen strikt ab und stellen sicher, dass alle Rohstoffe verantwortungsbewusst und nachhaltig beschafft werden.
Wie kann ich kontrollieren, dass meine Metalle tatsächlich im Zollfreilager lagern?
Die Bestände Ihrer Metalle im Zollfreilager werden jährlich durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer überprüft und verifiziert. Diese regelmäßige Prüfung gewährleistet die Transparenz und stellt sicher, dass die Metalle tatsächlich im vorgesehenen Lager aufbewahrt werden. Sie erhalten eine Bestätigung über die Ergebnisse dieser Prüfung, die Ihnen die Sicherheit gibt, dass Ihre Rohstoffe ordnungsgemäß und gemäß den vereinbarten Bedingungen gelagert werden.
Wie kann ich sichergehen, dass meine Sachwerte gut liquidierbar sind?
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Industrielieferanten haben diese einen guten Einblick in die Bedarfserwartungen der Industrie. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass die von Ihnen erworbenen Sachwerte einen Käufer finden. Für alle Rohstoffe werden Chargennummern und Analysezertifikate hinterlegt, was eine klare Rückverfolgbarkeit gewährleistet. Zudem bleiben die Verpackungseinheiten im Originalzustand, was den Verkauf an die Industrie weiter vereinfacht. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Liquidierbarkeit der Sachwerte zu maximieren und sicherzustellen, dass ein schneller und unkomplizierter Verkauf möglich ist.
Mit welchen Abschlägen ist bei einem Rückverkauf zu rechnen?
Es existiert kein fixer Abschlag. Dieser ist vielmehr von der jeweiligen Wirtschaftslage und Nachfragesituation seitens der Abnehmer abhängig. Gerne unterbreiten wir Ihnen bei Bedarf ein kostenloses Rückkaufangebot.
Nachweisbare Ergebnisse – unsere Referenzen
Zufriedene Kunden sind der beste Beweis für unsere Expertise und Verlässlichkeit.